Super! Hast du gut gemacht!!
Hab Deutschland auch deaktiviert , machen einige
Dieser Artikel hat mir die Welt des Postcrossing eröffnet
Herzlich willkommen bei Postcrossing!
Der Artikel ist sehr schön, auch wenn aus Postkarten zwischendurch Briefe werden, ach was soll’s!
Vielen Dank für’s Teilen und herzlich willkommen bei Postcrossing und hier im Forum!
Herzlich Willkommen bei Postcrossing und gerade am Anfang viel Geduld.
Hier nochmal für alle, die den Quassel nicht lesen
Toller Podcast mit dem Schöpfer von DanaCards
Postcrossing wird auch erwähnt und er grüsst uns alle
Danke für den Link! Das war ein guter Anlass, mal wieder zwei Patenschaften zu übernehmen.
Hier ist der schöne Artikel zu finden, der aus @dackelerna’s Teilnahme an einem regionalen Zeitungsprojekt und der Mitwirkung vieler engagierter Postcrossis hervorgegangen ist:
Hallo Leute, ich habe mir gedacht ich schreibe mal einen Entwurf für einen Zeitungsartikel, wer will, kann den gerne an eine Zeitung seiner Wahl schicken, möglicherweise gibt es ja Zeitungen, die ihn abdrucken wollen.
Ich möchte auch euch alle ermuntern, hier eure eigenen Entwürfe reinzustellen, ich könnte mir vorstellen, das viele von euch besser schreiben als ich (was nicht sonderlich schwer ist;-))
Was ist Postcrossing?
Postcrossing.com ist ein Online-Projekt, das im Jahr 2005 vom Portugiesen Paulo Magalhaes aus der Taufe gehoben wurde. Es geht bei diesem Projekt darum, Postkarten an andere Mitglieder zu versenden und von diesen zu empfangen.
Ausgewählt werden die Adressen von einem Algorithmus. Derzeit sind mehr als 800.000 Menschen weltweit Mitglied bei Postcrossing.com, aber es sollen natürlich noch mehr werden. Mitmachen kann jeder, und kostenlos ist es obendrein. Sie werden überrascht sein, wie viele interessante Menschen aus der ganzen Welt Sie treffen werden.
Probieren Sie es einfach aus, Sie werden es lieben!
Hallo, ich weiß nicht, ob du mitbekommen hast, dass es derzeit Postcrossing-Flyer gibt. Darauf steht eine ganz brauchbare Beschreibung dessen, was Postcrossing ist.
(Bonus: Der darauf enthaltene Text ist von den Postcrossing-Admins freigegeben worden.)
Ansonsten würde ich dir den Tipp geben, in das Topic [INFO] Postcrossing in Presse und TV hineinzuschauen - dort sind schon zahlreiche Artikel über Postcrossing zu finden.
Du kannst das Wiki ganz oben gerne sinnvoll entsprechend der vorhandenen Struktur ergänzen, sodass deine Idee dort mit auftaucht.
5 Oktober 2022 Bünder Woche
Von Hand Geschrieben Seite 16 und 17
Mittwoch, 5. Oktober 2022
Von Handgeschrieben
Markus Buchmeier aus Felsberg ist ein Postcrosser – er verschickt und bekommt Postkarten
Die Post ist da: Markus Buchmeier freut sich über die Postkarten aus aller Welt in seinem Briefkasten.Bilder Susanne Turra
Ordentlich sortiert: In den Holzkistli stapeln sich Hunderte von unbeschrifteten Postkarten.
Markus Buchmeier öffnet seinen weinroten Briefkasten und staunt nicht schlecht. Sechs Postkarten liegen darin. Zwei aus den USA. Zwei aus Kanada. Und zwei aus Japan. Allesamt von Hand geschrieben. Adressiert. Frankiert. Und nach Felsberg geschickt. Markus Buchmeier ist ein Postcrosser. Das heisst, er verschickt Postkarten in die ganze Welt. Und er bekommt Postkarten aus der ganzen Welt. Die Idee ist einfach: Für jede Postkarte, die Markus Buchmeier versendet, bekommt er eine zurück. Von irgendwo auf der Welt. Das funktioniert. Mehr denn je. In der heutigen digitalen Zeit. Denn, Hand aufs Herz. Wer bekommt nicht gerne richtige, echte, von Hand geschriebene Post?
Es ist Montag Nachmittag, der letzte im September, in Felsberg. Markus Buchmeier sitzt in seiner Wohnung vor dem Computer. Seine Fellnasen schlafen in der Ecke. Der Postkartenfreund schaut kurz auf der Homepage von Postcrossing nach, was gerade passiert. Weltweit. «Waltraud erhielt eine Postkarte von Monette.» «Artfan schickte eine Postkarte nach Deutschland.» «Mandymate erhielt eine Postkarte von Gerhold.» So steht es auf dem Liveticker geschrieben. Die Meldungen ändern im Sekundentakt. Markus Buchmeier lächelt. Er ist zufrieden. Er dreht sich um und erzählt. «Ich habe früher einige Brieffreundschaften gepflegt», erzählt er. «Dabei habe ich teilweise 40 Seiten lange Briefe von Hand geschrieben.» Markus Buchmeier liebt das Schreiben. Er ist ein offener Mensch. Hat keine Geheimnisse. Und schreibt sich gerne etwas von der Seele. Er mag tiefgründige Themen. Solche, die unter die Haut gehen. Und er bekommt gerne entsprechende Antworten zurück. «Wie das Wetter wird, kann ich auch im Computer nachsehen», sagt er und lacht. Und dann sieht er plötzlich einen kleinen Artikel in der Zeitung. Damals. Über Postcrossing. Markus Buchmeier überlegt nicht lange. Er sucht die Homepage und registriert sich. Gesagt, getan. Seit 13 Jahren ist er Postcrosser. Verschickt Postkarten. Und bekommt welche. Trotzdem. So kostengünstig ist dieses Hobby nicht. «Am teuersten sind die Briefmarken», betont Markus Buchmeier. «Europaweit bezahlt man 1.80 Franken für den Versand einer Postkarte. Weltweit kostet es 2.30 Franken pro Karte. Das ist ein rechter Batzen.» Und die Postkarten? Die kauft der Postcrosser nicht am Kiosk. Dort kostet eine Karte 1.50 Franken. Das ist ihm zu teuer. Nein. Markus Buchmeier ersteigert sie auf «Riccardo». Er schaut sich auf Börsen um. Kauft die Karten im Set. Manchmal bekommt er sie gratis im Zug. «Letzte Woche habe ich 250 Karten für 50 Franken gekauft», verrät er. «Das ist ein guter Preis.»
Markus Buchmeier holt zahlreiche Holzkistli hervor. Allesamt gefüllt mit Postkarten. Ordentlich nach Themen sortiert. Eisenbahn. Schiffe. Flugzeuge. Landschaften. Und alle noch unbeschriftet. Hier gibt es noch einiges zu schreiben. Der Postcrosser nickt und lacht. Und dann holt er nochmals eine Kiste hervor. Diese ist gefüllt mit Karten, die er bis heute bekommen hat. Über 200 sind es. Allesamt persönlich beschriftet. Von Hand geschrieben. Aus aller Welt. «Ich freue mich über jede Karte», sagt Markus Buchmeier. «Es ist etwas ganz Persönliches. Man nimmt sich Zeit dafür. Zeit für den Menschen, der die Post bekommt. Man macht das ganz bewusst.»
Und wie geht das genau? Das Postcrossen? Es ist ganz einfach. Markus Buchmeier setzt sich an den Computer und macht es vor. Registrieren. Bestätigen. Loslegen. Ein Blick auf sein Profil verrät: Er hat bislang 210 Postkarten verschickt und 213 bekommen. Elf Karten sind noch unterwegs. Bleiben wir kurz bei den Zahlen. Insgesamt sind 803 001 Mitglieder registriert. Sie kommen aus 208 Ländern. 68 642 144 Postkarten wurden bislang erhalten. Davon 550 in der letzten Stunde. 340 086 Postkarten sind noch unterwegs. Bis heute haben die Karten 345 955 911 409 Kilometer zurückgelegt. Das sind 8 632 711 Runden um die Welt. Zahlen, die beeindrucken. Und die laufend ändern.
Zurück nach Felsberg. Markus Buchmeier schickt eine Karte. Er fordert eine Adresse an. Diese wird angezeigt. Und kommt auch per Mail. Die Karte geht nach Finnland. Er sucht eine Schöne heraus. Aus einem Holzkistli. Eine mit einer Eisenbahn. Und einer schönen Landschaft. Der Postcrosser schreibt, adressiert und frankiert. Fertig. Bald wird die Karte ihren Weg nach Finnland antreten. Wie lange sie wohl unterwegs sein wird? So oder so. Postcrossing verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Auch Markus Buchmeier gehört dazu. Er ist in Pfäffikon (SZ) aufgewachsen. Vor drei Jahren hat es ihn beruflich ins Bündnerland verschlagen. Aber er möchte bald wieder zurück, ins Unterland. Der See fehlt ihm hier. Und er vermisst die Sonnenuntergänge. Die Postkarten in seinem weinroten Briefkasten trösten ihn ein bisschen darüber hinweg.
Susanne Turra
So ein schöner Zeitungsbericht!
Cool. Klasse Bericht!
3. November 2022
General-Anzeiger Bonn
Sankt Augustinerin schreibt an fremde Menschen: Hunderte Bonner Postkarten gehen in die ganze Welt
HURRAY!
Mein TV-Beitrag im ARD-Buffet im letzten Jahr hat nun auch die Zeitung vor Ort auf den Plan gerufen und über Umwege und dem tollen Einsatz von @fullmoon haben sie mich für ein Interview und Fotoshooting eingeladen.
Letzte Woche Donnerstag gab es das Ergebnis im General-Angzeiger Bonn!
Hier digital und hier in der Papierform :
Das ist ein schöner Artikel
Und es hat mir auch nochmal Spaß gemacht, den TV-Beitrag nochmal anzuschauen - noch viel schöner, nachdem ich dich live kennen lernen durfte.
(Start bei ca. Minute 35 falls andere noch weniger Lust zum Suchen haben (ich hatte fast aufgegeben beim Hin- und Her-Hüpfen…)
@MagicMarie jetzt wo du für den Platzhirsch-Laden auch noch Werbung gemacht hast, fallen dort hoffentlich für dich ein paar Prozente ab!
Sehr schöner Artikel!