Ja so ging es mir auch, sogar ohne deinen Buchstaben, in den Regeln steht aber, dass man warten muss bis alle ihre Buchstaben gemeldet haben, also habe ich gewartet. Und du hast jetzt natürlich auch das “Problem”, dass du es weißt, aber eben um diese Zeit die Letzte und die anderen somit keine Chance haben. Andererseits wenn du jetzt wartest und jemand anderes weiß es auch bzw glaubt es zu wissen… (Also ich z. B. Aber ich trau mich jetzt auch nicht wegen der späten Meldung und der Uhrzeit ). Man sitzt ja keine 24h da und wartet auf die Buchstaben
@Cardbox evtl müsste man sich da etwas überlegen um die Chancen etwas gleichmäßiger zu verteilen?!
“Fehler” oder Schwierigkeiten im Spielablauf entdeckt man meist beim ersten Durchgang. Das hatten wir z. B. bei der ersten Staffel von “BIG BROTHER” erlebt. Aber das ist halt das spannende, dass man diese Probleme gemeinsam angehen kann.
Habt ihr eine Idee, wie man das Spiel verbessern könnte? Den Grundgedanken finde ich nämlich nach wie vor gut (Zusammenarbeit der Mitspieler).
Ja klar, ist meistens so
Das ist eine gute Frage was man machen könnte. Mir fällt gerade nicht wirklich viel ein auser, dass man die Buchstaben dem Spielleiter meldet und dieser die dann in einer gewissen Zeitspanne (z. B. irgendwann von 10 bis 18 Uhr) einstellt. Was aber völliger Quatsch ist, denn dann bräuchte es ja keine Karten vom Spielleiter. Oder… man lässt bei allen Mitspielern zwei Buchstaben weg. Eines für das gesuchte Wort und das andere ergibt irgendeinen Kauderwelsch bzw ein Wort, welches nicht gesucht wird. Für das richtige Wort stellt der Spielleiter dann (sobald alle Buchstaben gemeldet sind) ein Rätsel/Hinweis ein (zu einer Humanen Zeit) und der, der eben als erstes da ist hat die Chance richtig zu melden.
Also einen konstruktiven Hinweis hab ich jetzt auch nicht, ich hatte auch gestern Abend ein Wort zu den Buchstaben im Kopf, fand es aber auch doof, was zu schreiben, ehe alle Buchstaben da sind.
Ich hatte mir den fehlenden Buchstaben anders vorgestellt:
Ich dachte, du chreibt einen Text, ich lee den und telle dann fet, da zB da
S
fehlt
Nun ja, ihr zeigt Zusammenhalt, indem keiner den Elefanten im Raum benennt.
Wenn ich mal ungefragt meinen Senf dazu geben darf:
Ich denke das Thema “wer sagt das Wort am schnellsten” lässt sich kaum gerecht auflösen.
Ggf. könnten die Regeln ja so abgeändert werden, dass das Wort einfach nur als Basis für die zu versendenden Karten genommen wird und jeder Teilnehmer schickt einfach jedem anderen ne Karte?
Wäre auch ganz im Sinne der “dackelerna-challenge”
(kuckst du hier: [TALK] Postcrossing-Challenges).
Das wäre dann ja ein klassischer Round Robin. Das ist ja nicht der Sinn des Games, sonst hätte ich ja gleich einen Round Robin daraus machen können.
Aber so einen RR gibt es ja schon.
Und jetzt traut sich niemand, zu lösen
Naja, ich denke alle wissen, dass es der “Automat” ist (Japp, ich werfs jetzt einfach mal ganz böse ein und vielleicht ist es auch falsch und man kann auch ein anderes Wort draus machen ), aber ich denke ohne vorherige “Problemlösung” bzw “Fehlerbehebung” geht’s auch erst mal nicht weiter
Vielleicht könnte der Spielleiter sich auch eine Art Code überlegen, den die Mitspieler knacken müssen. Also das ein A z. B. gar kein A ist sondern ein B, ein B wäre ein C (sprich der eine Spielleiter sagt halt es ist immer ein Buchstabe versetzt. Ein anderer könnte sagen es sind 3 Buchstaben versetzt oder so was). - oder irgendwas mit Zahlen oder Zeichen oder was auch immer - Das müsste dann halt nur vermutlich auch erst kommuniziert werden, wenn jeder seinen Buchstaben gemeldet hat.
Wie @dackelerna schon sagte, so eine 100% gerechte Sache wirds nie werden, weil nicht alle immer zur gleichen Zeit online sein werden/können, aber es geht ja auch um den Spaß. Und wenn man es nur ein klein wenig Gerechter gestalten kann, dann ist das ja schon mal was
auch wieder wahr…
Und wenn man das “ich weiß das Wort” vom Melden des letzten Buchstaben entkoppelt?
Wer’s schon früher weiß, darf es reinschreiben. Ist es richtig, bekommt er die Karten. Ist es falsch - gibt es ne “Strafe”. Vielleicht: "muss er eine Karte an den Spielleiter schreiben?
Oder man macht es ein bisschen wie beim Glücksrad und lässt die Vokale weg. Sprich beim Wort Automat hätte man nur die Buchstaben t, m, t in den Karten weggelassen. 2xa, u und o hätte man dann raten müssen oder sich “erkaufen”. Um dackelernas Vorschlag aufzunehmen, man muss dem Spielleiter eine Karte senden (klar muss sich dann halt jemand trauen das dann auch durchzuziehen). Oder wenn man es dann ohne “Strafe/Erkaufen” machen/für jeden gleich machen will, dann wirft der Spielleiter ein oder zwei Tage nachdem die Konsonanten genannt worden sind ein Vokal ein. Sollte es immer noch nicht erraten werden, dann ein oder zwei Tage später den nächsten etc. So kann quasi jeder zu jeder Zeit raten. Entweder darf jeder einfach so oft bis das Wort erraten wurde, aber es muss immer mindestens einer oder zwei dazwischen liegen, bevor man wieder raten darf?!
So, ihr Lieben!
Ich habe jetzt mal das Wochenende nachgedacht und bin zu folgendem Schluss gekommen. Ich kombiniere einfach zwei Vorschläge, die hier gemacht wurden, miteinander. Schreibt mir mal bitte, wie euch diese Lösung gefällt.
-
Es darf jederzeit ein Rateversuch abgegeben werden - nicht erst, wenn alle Buchstaben bekannt sind. Man darf auch mehrmals raten, allerdings müssen mindestens zwei andere Rateversuche zwischen den eigenen liegen.
-
Bei jeder Karte werden ZWEI Buchstaben weggelassen - einer, der zum Lösungswort gehört und ein beliebiger weiterer.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Klingt gut, aber Punkt 2 macht das Ganze natürlich seeehr kniffelig. Da hat man bei 7 Teilnehmern 14 Buchstaben, aus denen kombiniert werden könnte. Ganz einfach soll es natürlich auch nicht sein. Aber ich hatte verstanden, dass der Spielleiter Tipps gibt, wenn die Rater nicht drauf kommen, zB: im Wort kommt nur 1x T vor. Oder: Im Wort kommt kein M vor.
Probieren wir es doch mal, und nun soll @Zandy ihre Gewinnpostkarten kriegen und sich ein schönes neues Wort ausdenken.
Das muss @Cardbox entscheiden. Ich mache es auch gerne ohne “Gewinnerpostkarte”, immerhin war einiges unklar und ich hab das Wort ja auch nur ganz frech eingeworfen
Gewonnen ist gewonnen.
Ich wäre auch dafür, die neuen Spielregeln einfach mal auszuprobieren.
Die erste Variante war definitiv zu einfach.
Also, falls wir uns für eine weitere Spielrunde entscheiden, bin ich gerne nochmal dabei.
So, ich habe euch jetzt allen eine Nachricht geschrieben. Zandy hat gelöst, also erhält sie sechs Karten.
Außerdem darf sie sich ein neues Wort überlegen. Sage uns doch bitte, wieviel Buchstaben es hat. Danach startet dann die Anmeldung.
Die Regeln werde ich im ersten Post noch anpassen.
Pro Karte vom Spielleiter fehlen zwei Buchstaben, ein für das Lösungswort relevanter und ein beliebiger.
Wir sollten uns nur überlegen, wie wir mit Wörtern mit ungerader Anzahl an Buchstaben umgehen.
Erhält dann ein Teilnehmer eine Karte ohne fehlenden Buchstaben im Text? Oder erhalten trotzdem alle Karten mit jeweils einem Fehler?