Führt dazu ein Lärmprotokoll. Erst mal alleine.
Laute Musik muss man außerhalb der offiziellen Ruhezeiten dulden, wenn sie euch nicht gesundheitlich schadet. Das ist Freizeitgestaltung anderer Leute.
Ansonsten – wenn ihr wirklich gut könnt, als Weihnachtsgeschenk ein paar gute Funkkopfhörer für Musikanlagen…
Also Protokoll: “Herr X macht Musik, wir haben den Fernseher auf 70% Lautstärke und können von diesem im 1 Meter entfernten Sofa keine klaren Wörter verstehen.”
Dann, wenn wirklich viel zusammen kommt, stimmt euch mit den anderen umliegenden Nachbarn ab, sammelt dort Bestätigungsunterschriften und dann geht es erst mal zum Vermieter.
Bei uns stellte sich bei so etwas einmal raus, dass der Vermieter eine Art illegales Wohnen dort festgestellt hat. Die Wohneinheit sei leer, aus der wir damals mit anderen Nachbarn Lärmstörungen meldeten. Dann ging das alleine deswegen schon relativ schnell.
Ich habe aktuell den Nachteil in der WG recht dünne Wände zu haben und die Mitbewohnerin ist mehr oder weniger 24/7 am Kommunizieren mit anderen. Entweder Spielen oder Studium – alles hängt mit den anderen zusammen. Oft auch bis 2 oder 3 Uhr, aber so langsam gewöhne ich mich auch daran.