Werbe-Spam war nicht mypostcard.
Die Karte von damals habe ich leider nicht mehr, es könnte Touchnote gewesen sein, bin mir aber nicht sicher - das war Jahre vor Postcrossing.
Über PC bekam ich jedenfalls Touchnote und mypostcards.
In den Terms of Service bei Touchnote stand damals beispielsweise, dass die zur Verfügung gestellten Daten nur für Zwecke verwendet werden, die dafür dienen, diese Dienstleistungen anzubieten.
Ich finde das äußerst schwammig, das schließt eine Weitergabe der Daten an Partner nicht kategorisch aus.
Auch weiß ich nicht, ob die Daten nach einer gewissen Zeit gelöscht werden oder nicht.
Vor vielen Jahren gab es mal bei der Telekom die Möglichkeit, übers Handy Bilder hochzuladen oder aus derem Angebot auszuwählen und dann als Postkarte an jemanden versenden zu lassen. Das habe ich mal genutzt, um meinem Mann einen Valentinsgruß zu senden. Böser Fehler. Nicht nur, dass die Karte absolut verpixelt war (obwohl ein Bild aus dem Stock der Telekom), ich bekam über Monate immer wieder SMS, ob denn die Karte gefiel, Sonderangebote etc., trotzdem ich das nicht einmal ausgewählt hatte.