Man muss alles positiv sehen
Da ist die Postkarten-kaufen-Sucht doch wenigstens mal nützlich gewesen
Ähm, ja…
Ich war heute in 3 Läden, weil ich noch auf der Suche nach Chronikkarten war. Ich bin nun zwar um knappe 75 Euro ärmer, aber Chronikkarten hab’ ich immer noch keine
Letzte Kauftip… ähm, Kaufwarnungen für Straßburg bitte. Also vorm Münster 12 Karten 4€?
Wie hoch ist das französische Porto nochmal? Das hält mich doch bestimmt auch ab von dort Karten zu schreiben. Nicht, dass ich die Aus-Versehen-/„Rückfallkäufe“ auch noch teuer verschicken muss.
€1.65 pro Karte international
Uff, na dann bleibt der Versand von dort aber übersichtlich.
Danke für die Info!
Denke immer positiv, das ist sooo viel billiger als Postkarten aus Dänemark zu verschicken, oder aus UK oder, oder, oder …
Ich werde jetzt mal ganz stark an mir arbeiten und die Käufe reduzieren , da ich jetzt wieder eine neue Kiste anfangen muss.
🫣 Auf eBay-Kleinanzeigen ein gutes Angebot bekommen und zugeschlagen.
Außerdem muss ich in Richtung Oktober sparen! PC-Marken here I come!
Manche Leute kleben ja von sich ein Bild an den Kühlschrank, damit sie sich bremsen den leer zu futtern. Was muss ich dann machen?
Ne Postkarte wird wohl kaum helfen
Briefmarke individuell, Motiv: du in deinen Postkarten-Massen.
🫣
Versuch es mal mit dem neuesten Kontoauszug auf dem Deckel Deiner Kartenbox
@peacelike
Ich schicke Postkarten aus meiner Region nur dann, wenn nichts Anderes als Wunsch angegeben wird. Aber ich habe mich da im Euro-Laden eingedeckt, denn die haben 3 Postkarten für 1,10 €, die sonst hier 1,80 kosten würden. Da spare ich wenigstens ein bisschen.
Wenn ich aus Postkartenkalendern schicke, mache ich die perforierten Ränder natürlich ab (ich habe eine Mini-Schneidemaschine), gruselig, wenn die dran bleiben. Man kann nur sehen, aus welchem Kalender die Karte ist, wenn man auf der Rückseite liest. Aber wenn man Washi Tape und Sticker verwendet, kann man auch die Herkunft kaschieren. Ich finde es immer gar nicht schlecht, die Quelle der Karte zu sehen. Habe mir schon manchmal davon selbst welche gekauft.
Außerdem schaue ich oft bei eBay, da habe ich schon mehrere Harenberg u.Ä. für 1 € + 1,60 Porto ersteigert. Besser geht es fast nicht.
Es gibt aber viele im Forum (und bei den Offis), die tatsächlich Kalenderkarten mögen, ich auch.
Ja, das mache ich auch immer so. Auch wenn ich Kalenderkarten geschickt bekomme, wo der Rand noch dran ist. Das geht gar nicht - der muss ab
Am Anfang habe ich meine “große” Schneidemaschine verwendet, die ist für Tonkarton mit quasi einer “Riesenmachete” dran , wenn mann nur den Rand schneiden will, ist das knifflig, damit nicht der Finger mit ab ist.
Dann habe ich mir von LIDL online für sehr günstig eine kleine “Ritsch-Ratsch”-Maschine gekauft und funktioniert super.
Ich habe die von Dahle - die liebe ich. Hat auch ein extra Fach in meinem Schreibtisch bekommen (als ich mir ein paar Bretter in den Schrank, der für den Turm des Computers vorgesehen war, eingebaut habe - da ich eh nur noch mit einem Laptop arbeite, musste der Platz genutzt werden).
Du glücklicher! Ich hab das total verpennt welche zu kaufen oder zu bestellen! Erst Wochen später hab ich mit Schrecken die Info hier gelesen das sie ausverkauft ist und mir fiel da ein das ich doch auch welche haben wollte! Zum Glück habe ich neulich im Postshop die Steckkarte gefunden wo die mit drin war und gleich zugeschlagen! Jetzt habe ich wenigstens 1 in mein Album
Keine Briefmarken mehr bekommen. Den Stand hab ich auch nicht gefunden.
Aber einen bei dem die Karten nur 0,50€ gekostet haben. 10 mitgenommen und dann gehen die halt von Deutschland auf die Reise.
Ich bin gerade mal so richtig glücklich , weil ich so eine schöne Postkartenlieferung bekommen habe. Jetzt habe ich aber wirklich ausreichend Karten für eine Weile. Das Schwierigste wird werden, mich von einigen dieser Schätze wieder zu trennen, aber unbeschriebene Karten sammle ich nicht und Lieblingskarten zu verschicken ist schließlich auch etwas Schönes
Du kannst sie dir ja auch über den Schreibeservice beschreiben lassen