Ich hab heute ne Nachricht von meiner britischen Brieffreundin bekommen. Sie hat zweimal den Brief zurückbekommen obwohl er überfrankiert war. Sie will das nun mit dem Postamt klären, da sie ziemlich „pissed“ ist.
Kann ich verstehen.
Ja, die Überlegung ist mir auch schon gekommen.
Und dann aktuell der ganze Shitstorm… Manchmal habe ich Angst, dass unsere lieben Gründer irgendwann hinschmeißen, bei dem, was sie seit Pandemie und Krieg alles einstecken müssen.
P. klang schon ziemlich frustriert im Faden über das Übersetzungs-Topic.
Und mein Jammerer des Tages: Habe einen deutschen User gezogen, dem ich letztes Jahr schon 2 Karten geschickt habe, die beide nicht registriert wurden - obwohl er sehr aktiv ist. Bin jetzt eher weniger motiviert.
Ja, fand ich auch krass - die Vorwürfe teilweise. Frustration verstehe ich… aber auch andere Routen wurden aus den gleichen Gründen schon temporär geschlossen und das war immer nur kurzfristig und wurde so schnell wie möglich wieder geöffnet. Nur es gab halt kein extra Topic und hat daher nicht diese Welle nach sich gezogen.
Ich dachte immer, man kann jede Adresse nur 1x ziehen? Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass deine Karte diesmal registriert wird!
Ich hoffe auch, dass Postcrossing erhalten bleibt, allen Widrigkeiten zum Trotz. Ich glaube, die meisten wissen gar nicht zu schätzen, was die Betreiber und auch alle anderen Admins da an Zeit und Arbeit und Herzblut reinstecken…
Wenn die Karte nie registriert wird und nach einem Jahr aus dem System verschwindet, kann man die Adresse auch wieder ziehen bzw. von dem User gezogen werden. Mir ist das in beide Richtungen auch schon passiert.
Mich nervt an der Diskussion auch, dass dann wieder die politische Karte und Nazi-Keule ausgepackt wird…
Schade, dass man - logischerweise - keine Screenshots von Nachrichten posten darf. Erst kürzlich hat mir mein chinesischer Postkartenfreund nämlich das geschrieben, weshalb das Team nun vorerst die Karten nach China aussetzt: Weil einfach nichts oder erst nach Ewigkeiten ankommt. Er selbst hatte mich nämlich bereits im letzten Jahr gebeten, vorerst nichts mehr zu senden, bis er ein Postfach hat, was er auch bei weiteren Einschränkungen durch Covid aufsuchen kann. Und selbst dann soll ich warten, bis ich von ihm via Nachricht höre. Ihm ist z. B. durchaus bewusst, dass die größte Wartezeit von der chinesischen Post verursacht wird (natürlich durch Auflagen der Regierung). Waren seine eigenen Worte…
Ich muss auch mal jammern, allerdings kein Postkarten-Thema. Ich kann schon wieder ein T-Shirt in die Tonne werfen, weil es mit rostähnlichen Flecken aus der Waschmaschine gekommen ist, die nicht mehr rausgehen! Wir hatten das vor ca. 2 Jahren schon mal ganz massiv, da hab ich dann allerdings auch ne Münze im Flusensieb gefunden. Seitdem mache ich alle 2-3 Monate das Flusensieb sauber und lasse auch regelmäßig nen Maschinenpfleger durchlaufen, trockne nach Gebrauch Tür, Dichtungen und Waschmittelschub ab - mache also alles, was nur geht. Dann war ne Zeit Ruhe, letzten Sommer ging’s wieder los, aber nur vereinzelt. Ich hab dann sogar mit Fotos an Miele geschrieben, da kam aber auch nur die Standard-Antwort mit allen Tipps, die man so googeln kann, (Rostpartikel, Blütenstaub etc). Danach war plötzlich Ruhe, den ganzen Winter über alles gut (obwohl ich auch nichts anders gemacht habe) und jetzt wieder ein T-Shirt - aber eben nur das eine, was Rostpartikel o.ä. eher unwahrscheinlich macht. Hab auch gleich die Maschine auseinander genommen, nix gefunden, gerade läuft wieder Maschinenpfleger auf Höchsttemperatur. Ich glaube hier echt schon an einen Sommerfluch…
Werde also ab jetzt zu jeder Waschladung wieder ne Kelle Fleckensalz kippen (das war der Tipp von Miele) und hoffen, dass das tatsächlich hilft. Auf die Dauer wird das nämlich ganz schön teuer, weil die Flecken außer mit Chlorbleiche tatsächlich nicht mehr rausgehen (also nur rein weiße T-Shirts noch zu retten sind) und es auch sehr frustrierend ist, wenn es Lieblingsteile erwischt.
Das musste ich mir jetzt einfach mal von der Seele schreiben, danke fürs Zulesen! Helfen könnt ihr mir da vermutlich eh nicht, wenn nicht mal der Hersteller noch nen ultimativen Tipp oder ne Erklärung hat…
Vielleicht kriegst du damit die Rostflecken aus dem T-Shirt.
Auauauauaaaaaa…nich’ hauen!
Und zum Thema China. Man darf nicht vergessen, dass Postcrossing kostenlos ist und wir ja im dem Sinne keine “Rechte” haben. Ich habe nur kurz da reingeschaut und nach ein paar Kommentaren gleich abgebrochen.
Ich hau dich nicht, ist viel zu heiß…
Wenn’s wieder losgeht und ich vier fünf Adressen von dort hintereinander ziehe, dann ist bei mir erstmal Sendepause bis die angekommen sind. Die Profile von dort sagen eh selten viel über die Personen aus, so dass ich da kaum wirklich eie Verbindung aufbauen kann.
Sehr seltsam. Vielleicht hat sich irgendwo ne Münze versteckt, die es noch nicht ins Flusensieb geschafft hat? Oder irgendwas, was rostet. Büroklammern?
Keine Ahnung, aber dann hätten meiner leidvollen Erfahrung nach mehr Wäschestücke als nur das einzelne T-Shirt betroffen sein müssen. Letztes Mal war Ruhe, nachdem ich an den Wäschesäckchen die Festhalteklammern zum Schließen der Säckchen (die hatten innen so Metallfedern) entfernt hatte.
Das betroffene T-Shirt hatte ich in der Tat zur Gartenarbeit an, evtl. könnte diesmal tatsächlich der ominöse Blütenstaub eine Rolle gespielt haben - ich hab keine Ahnung, ich warte jetzt einfach mal ab, ob noch mehr kommt. Ist sehr ärgerlich, weil man echt immer nur rumprobieren kann. Ich hab jetzt vorhin noch ein 2. Mal das Flusensieb aufgemacht, da war nix mehr drin und das Wasser war absolut klar. Eigentlich hatte ich mir von einer Miele-Waschmaschine weniger Probleme erwartet…
Meine Tante hatte früher immer die Haushaltsgeräte von Miele. Jetzt nicht mehr! Gefühlt hat die Qualität nachgelassen.
Kann ich so bestätigen vom Gefühl. Der Geschirrspüler meiner Großmutter hatte nach wenigen Jahren verrostete Körbe mit gebrochenen Halterungen.
Und von den Verbrauchswerten her gibt es tatsächlich auch viel bessere Haushaltsgeräte. Ich würd die LG-Waschmaschine mit Trommelmotor nicht mehr gegen was anderes tauschen. Leise und effizient. Und unser Geschirrspüler von Bosch hat auch ne Besteckschublade, die mal von Miele erfunden wurde.
Nur der Trockner ist von Miele, aber den benutzen wir kaum.
Klingt nach Lilienblütenstaub. Bestes Färbemittel
Leider kann ich mit dem Waschmaschinenproblem nicht helfen Unsere Samsung hat sowas noch nie produziert.
Ich habe ein wenig gegoogelt, aber nix gefunden, was Du nicht schon genannt/gemacht hast. Ein blödes Rätsel!!!
Wir haben einen 25jährigen Miele-Geschirrspüler in München, der perfekt läuft. Und einen 3jährigen derselben Marke in Nürnberg, der nur zickt Davor hatten wir einen AEG, den wir nach 8 Jahren ohne Tränen in die ewigen Jagdgründe geschickt haben…
Hoffen wir mal, dass sich unsere Admins davon nicht völlig demotivieren lassen - das wäre echt traurig!!!
Ich habe davon nichts mitbekommen, war aber in letzter Zeit weniger aktiv und dadurch noch weniger im Internationalen Teil als sowieso schon. Aber wenn ich so Sachen lese, klicke ich mich meist auch wieder weg, weil ich Postcrossing nicht dafür mache, mich zu ärgern, sondern um mich zu freuen. Als es mit dem Ukraine-Krieg losging, fand ich die Kommentare im Internationalen Teil auch schon so krass,
Genau das ist doch eigentlich auch Ziel von Postcrossing. Die Gründer sind doch nur Organisatoren und nicht zuständig für die Postrouten.
Hab auch schon ne Phase mit nur russischen Adressen gehabt, jetzt ist es wieder sehr gemischt.
Ich finde auch, dass sich ziemlich viele expired angesammelt haben… ist noch eine mehr als auf dem Foto (die war auf der nächsten Seite), aber von den Ländern ist es ziemlich gemischt.
Allerdings ist im Mai noch eine Dezember-Karte nach Australien sowie eine Februar-Karte nach Südafrika und im Juni eine März-Karte in die Türkei registriert worden. Manchmal besteht also noch Hoffnung für expired Karten…
bin total ferdich. dreimal hin und her zwischen Büro und zu Hause mit dem Rad, wegen den Handwerkern
die Rückmeldung, dass ich bestimmte Sachen wegschmeißen muss (toll, hab ich vorhin dann auch brav gemacht)…