@reisegern Herzlichen Dank für den Verweis auf das, was Du zum Thema Reinigen schon geschrieben hast. Das hilft mir schon mal gut weiter.
Ich habe mir neulich “VersaFine Clair” bestellt, da steht Pigment ink drauf. Interessanterweise geht diese aber bisher wunderbar nur mit Wasser von den Clear Stamps ab.
Im Gegensatz zu meiner Bürostempelfarbe (von Trodat) von den Holzstempeln. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch am Material liegt.
@Cassiopheia auch Dir natürlich vielen Dank. Hast Du zufällig eine konkrete Empfehlung, für eine bestimmte Marke, die Du recht gerne verwendest? Ich hatte mich schon bei einigen Bastelshops aus dem Wiki oben umgeguckt, aber da weiß ich ja noch nicht, was von den einzelnen Artikeln mehr und was weniger empfehlenswert ist
Edit: Und ist so ein Antistatik-Kissen echt zwingend notwendig?
Wir waren vor Corona zwei- oder dreimal auf Nordbaers seit 20 Jahren laufendem Stempeltreffen. Da habe ich viel gelernt und mir wurden unglaublich viele Sachen gezeigt, die man dringend benötigt (und preisgünstige Workarounds dafür). Antistatik-Kissen kamen nicht vor.
Edit: Ich habe gegoogelt.
“Das Anti-Statik-Kissen entfernt statische Elektrizität von Papier, Acetat, Stoff und mehr und hinterlässt eine ideale Oberfläche, fürs embossen.”
Okay, ich verstehe, dass dann vielleicht weniger Krümelchen des Pulvers auf dem Papier hängen bleiben, wo es nicht hingehört. Für groben Überschuss nehme ich einen feinen Haarpinsel - und der Rest ist halt der Charme des Handgemachten
Wenn ich die Sachen, die ich gemacht habe, verkaufen wollte, würde ich mir sowas anschaffen. Oder wenn ich die Technik unglaublich oft anwenden würde. Aber so wäre es halt noch ein Kram, der irgendwo rumfliegt.
Davon hab ich auch mehr als genug. ein neuer Stempel kommt nur noch ins Haus wenn ich auf Anhieb fünf Ideen für Kartenthemen hab bei dem ich ihn verwenden würde…
Und vom verkaufen bin ich weit entfernt… Ich verschenke eher mal Karten als Geschenke die dann von dort aus geschrueben werden. Meine Schwiegermutter bekommt z. B. Seit Jahren Weihnachts- und Geburtstagskarten die dann an Freunde gehen…
Aber wo wir das Thema gerade haben: habt ihr einen guten 3 D Flussigkkeber den ihr empfehlen könnt?
Was ist denn ein 3D flüssigkleber?
Etwas womit man 3D Bilder zusammen klebt oder meinst du sowas das hinterher taktil ist?
Oder wieder was neues was ich noch nicht kenn?
Flüssige Klebe, die zu so einem Hubbel trocknet und damit so ähnlich wie embossing highlights auf Stempelabdrücken setzt… Ich hab den mal vor sehr langer Zeit gekauft und gerne genutzt um. Nicht die Embissingsachen rauszuholen, wenn ich z. B. Nur eine Blume betonen wollte… Aber der ist mir leider ausgegangen und dann hab ich ihn nicht mehr gefunden… Ich bestelle nicht gerne online…
Heute kam meine riesige Wish Stempelbestellung an leider hatte ich diesmal ein falsch geliefertes (das Geld wurde sofort erstattet) aber auch ein doppelt geliefertes Set dabei. Und eine Stanze, die hab ich gleich ausprobiert.
1.Versuch mit dem Schnitzelklopfer auf der Schneidematte. Ich musste ziemlich lange hämmern aber es hat funktioniert.
2.Versuch mit dem Nudelholz auf der Schneidematte. Das hat überhaupt gar nicht geklappt.
3.Versuch mit einem sehr schweren Hammer auf einem Stück Holz. Das hat wirklich gut geklappt und ich hab ziemlich wenige Schläge gebraucht.
Also: Stanzen geht auch ohne Maschine. Zwar bestimmt nicht ansatzweise so komfortabel aber immerhin klappt es
Du weckst hier wieder Begehrlichkeiten… Auwei! Ich sollte mir für dieses WE Onlineshop-Verbot erteilen
Und ich habe hier eine MENGE toller neuer Stempel von VLV-Stamps, von denen ich erst ganz wenige ausprobieret habe…
Vielleicht sollte ich euch die auch alle zeigen und mir Ideen geben lassen, was ich damit anfangen könnte? Vielleicht lieber eine neue Lotterie statt neue Stempel kaufen?
Aber die Vögel sind so wunderschön!
Von den “Profistemplern” beim Stempeltreffen habe ich erfahren, dass die sich durchaus auch mehrere Stempelabdrücke gegenseitig schicken, damit man sie dann selber ausschneiden und verwenden kann. Coole Idee!