ach, JETZT verstehe ich!!!
die hattest du schon mal gezeigt u ich nix verstanden…
uebrigens die punkte vom locher haben wir zum schmuecken der
kl weihnbaeume aus zweigen genommen!!
BITTE auf den LINK clicken!
ach, JETZT verstehe ich!!!
die hattest du schon mal gezeigt u ich nix verstanden…
uebrigens die punkte vom locher haben wir zum schmuecken der
kl weihnbaeume aus zweigen genommen!!
BITTE auf den LINK clicken!
Ich finde, es müssen ja nicht unbedingt Buchseiten sein. Es gibt auch Zeitschriften oder Programhefte mit festerem Papier.
Ich habe z.B. eine Textseite aus einem alten Programm vom SH-Musikfestival genommen.
Von meiner Mutter bekomme ich gelegentlich eine ausgelesene Landlust. Das Papier ist auch etwas fester und es sind neben den Texten immer viele tolle Bilder drin, die sich auch zum Verbasteln eignen.
Ja
Doch, ich denke schon. Hab ich zwar selbst noch nicht gemacht aber ich hab schon welche bekommen, die nur mit Tesa oder ähnlichem umklebt waren. Und es ist wichtig, dass irgendwas dickes (hier die Kronkorken) drin ist, sonst wackelt beim schütteln nix
Ich habe grade mal knipsografiert. Zumindest sieht man auf den Bildern einen Teil der aussortieren Bücher. In dem Umzugskarton sind noch weitere Physik- und Sportbücher, die Klappbox beherbergt ausschließlich Kochbücher.
Viel Spaß beim Aussuchen
Achja, das Nordsee-Heft bleibt hier. Das hat sich da nur zwischengemogelt.
Edit:
Oh, alte Lehrbücher (also ganz alte, nur s/w gedruckt auf normalem Buchpapier) würden mich auch sehr interessieren. Landwirtschaft, Nautik, Physik, sonstige technische Sachen, alte Duden und Wörterbücher (Deutsch oder Englisch), …
Hast du sowas? Wenn ja, wäre ein Foto toll…
Mindestens Versand- und Aufwandskosten zahle ich natürlich gerne.
Edit: Das war nohc eine Reaktion auf die ersten Posts zum Thema - jetzt sehe ich ja die Fotos… Muss da nochmal genauer draufschauen. Danke!
Es geht ja nicht nur um die Festigkeit des Papiers, sondern auch um die Struktur und Färbung, das Schriftbild … und es ist ja auch abhängig davon, was man machen möchte.
Wie beim Postkarten schreiben: unterschiedliche Karten - unterschiedliche Stifte
@Smoky1972 ist da zufällig auch ein alter Atlas bei? Konnte das jetzt nicht genau orten.
Habe eben auch ein wenig gebastelt - brauchte neue Briefumschläge
Atlas? Nö.
Schicke Umschläge, friesin
Ich habe heute mal etwas anderes “gebastelt”.
Ich liebe ja die ID Sticker von den Papersisters. Allerdings habe ich noch so viele Zweckform Etikettenbögen zuhause, deren Klebekraft mit den Jahren nun nicht gerade zunimmt.
Ich mag auch Wetterstempel total gerne und habe auch schon lange einen. Mein innerer Monk wehrt sich nur immer dagegen Abends “Sonne” einzukringeln, wenn es draußen schon längst dunkel und der Mond aufgegangen ist.
So habe ich heute mal ein paar eigene ID-Wetter-Sticker gemacht.
Das puristische Design ist der Etikettengröße geschuldet, ich wollte gerade die Zeile mit der ID ausreichend groß haben. Die Wettericons sind lizenzfrei auf Pixabay zu finden.
Mit dem Mond bin ich nicht ganz zufrieden, trotz Beibehalten der Proportionen ist es ein kleines Ei geworden. Auch ist mir das dritte Icon unten hochgerutscht, obwohl es in der Druckvorschau korrekt war. Aber okay, es gibt schlimmeres. Nur werde ich in Zukunft wieder meine eigene, wenn auch kompliziertere Software von Avery nutzen anstatt das Onlinetool.
ich wollte zuerst eine arzneimittel-beschreibung nehmen,
aber die waren alle zu klein. mach ich aber auch mal, denn
die schrift ist ganz winzig, ist dann mal was anderes.
Danke
Mein Problem ist vor allem, dass ich nicht die Geduld habe, das Zeichnen richtig zu üben. Ich würde es halt gern einfach können, aber so funktioniert das eben nicht.
Das kenne ich. Aber ich habe gemerkt, dass die Stempel-Schnitzerei mir offensichtlich auch beim Malen geholfen hat. War sehr überrascht, dass das Malen plötzlich so gut ging
heute zeige ich euch ein portfolio im nachgang zu den postings
viel weiter oben, wo zwei maeppchen fuer karten u briefmarken
genaeht worden waren. erinnert ihr euch?
das war ein geschenk von KUGUSCH als wir uns 2013 in bernkastel-kues
trafen. ich benutze es SEHR GERN fuer meine deutschen marken.
es hat 5 faecher u wird mit einem baendchen verschlossen!
update:
mit den farben hab ich glueck gehabt, nicht so u nicht so…
sondern altrosa u blassrosa!!!
DANKE nochmal @kugusch
Von der Technik her habe ich es verstanden. Von der Optik her ist noch viel Potenzial Das ist mir alles viel zu unruhig und das Tape passt so auch nicht… Vielleicht wird der Zweitversuch besser!
funzen die puzzleteile, den inhalt beim schuetteln in bewegung
zu bringen? ich meine, weil du keine kronis drin hast?
Man sieht es nicht richtig aber es sind noch größere Dekosteine drin (Glas oder sowas). Dadurch klappt es mit der Bewegung. Die Puzzleteile sind gestanzt und sehr dünn. Die Streudeko treibt mich in den Wahnsinn, hat sich in der ganzen Wohnung verteilt.
@Smoky1972 kannst ja mal im Tausch- und Biete-Post was einstellen, wenn du gesichtet hast und was konkret loswerden willst, da können (wir) Interessenten sich ja dann melden. Diese bunten Lebensmittel-/Kochbücher gehen bestimmt auch zum Verbasteln.
Hier wäre der Link zu dem Thema:
Gute Idee. Nehm ich demnächst mal in Angriff und verlinke dann hierher.
Das sind schon fast 8 Jahre jetzt, oder? UNGLAUBLICH!
Freut mich sehr, dass es Dir immer noch gute Dienste leistet!
nun hab ich das foto in meinem gecrashten smph
u hab keine mailbox, um es herueber zu bugsieren…
schade…