@Smoky1972 oh! Alte Lehrbücher! Sowas suche ich grad… könntest du mal gucken, ob du was für mich hast? Bio / Physik / Chemie / Geschichte / Geographie / Sprachen? 2-3 Stück wären fein, und ich zahl dir auch was, wenigstens Versand und Aufwand und so.
ohhhh, sind da alte deutsch-buecher dabei,
auch gerne woerterbuecher!!?!
18 kartons… omg…
och, du arme…
schick mal maenne hier vorbei, dann ist er nur noch froh ueber dich!!
hab einen viertuerigen kuechenunterschrank VOLL plus einige kisten…
da findest du steine, klopapierrollen, vogelfedern, na, DU weisst schon…
Aller Anfang ist schwer. Würde die Karte gerne noch etwas aufpeppen, weiß aber nicht wie… Den Postversend würde sie wohl auch eher nicht überstehen.
Dieser Virus ist weitgehend ausgerottet bei mir …
Nur Wolle und Garn im allen Schattierungen horte ich noch. Kann ich im Leben nicht verstricken.
Vielleicht noch was draufstempeln? Oder einen Schriftzug? Ich glaube, der Pep kommt wirklich dadurch, dass man auf dem vorderen Papier schon einen Sticker/Stempel/Bild drauf hat, um das man dann herumwebt.
Wobei ich deine Struktur jetzt an sich auch nicht schlecht finde! Ich hab letztens mal ein Tutorial gesehen, wie man optische Illusionen webt, das muss ich auch nochmal ausprobieren. Die Effekte waren jedenfalls toll!
Hat jemand eine Idee, was man mit solchen Stempelrollern anfangen kann? Und was macht ihr mit kleinen Stanzen?
Ich habe heute mal das Papierfärben mit Kaffee ausprobiert und als erstes festgestellt, dass ich meinen Kaffeesud noch viel stärker anrühren muss - 4TL auf 200ml Wasser waren viel zu wenig, das Papier (Blanko-Karteikarten in weiß) hat jetzt gerade mal einen leicht hellbraunen Vintage-Look.
Was die Muster angeht, war ich mit meinen Nudeln und dem Reis vermutlich auch viel zu sparsam, man sieht jedenfalls kaum was davon. Am besten hat noch das Aufstreuen von Salz funktioniert, und das Auftupfen mit einem weichen Schwamm hat auch eine schöne Struktur ergeben.
Auf dem oberen Bild die beiden mittleren Papiere - da hatte ich nochmal mehr Kaffeepulver eingerührt und man sieht deutlich, dass die Farbe intensiver wird. Von den Mustern sieht man auf den Fotos leider fast gar nichts, so blass sind sie.
Ich wollte auch das Färben mithilfe eines zusammengeknüllten Stofflappens versuchen, aber das ist auch nichts geworden. Anscheinend war mein altes Stofftaschentuch zu weich, jedenfalls hat nicht genug Falten gegeben, die ein Muster hinterlassen hätten. Vielleicht braucht es da wirklich ein Geschirrtuch dafür…
Naja, ich werde die Karten jetzt erstmal glattpressen und dann verbasteln, als Hintergrund für Collagen taugen sie allemal, und dann werde ich einen neuen Versuch starten.
@smiling_star ich habe meine Bastelbücher auch schon bei medimops bestellt (alte Reiseführer und Atlanten)
Die Roller kann man auch gut auf Karten nutzen, z.B als Trennlinie fürs Datum / ID …
@Smoky1972 Abnehmer findest du hier immer ich würde mich auch noch opfern
Die Stempelroller würde ich für Mixed Media-Karten verwenden, z.B. als Rahmen oder auch als Effekt über Ecke oder mitten auf die Karte platzieren (je nachdem, was du sonst noch aufklebst/malst/schreibst).
Mit Mini-Stanzern mache ich gar nichts mehr, das ist mir zu piepelig. Wir habe noch ne ganze Dose voll von den Kindern, die steht hier im Regal und setzt Staub an.
hast du gut geloest, wollte dir eh zu etwas rundem raten!
wie bei uns anderen der gagarin, die eule, das auge…
kam zu spaet…
ohhh… und wir benutzen oefter mal die ausgestanzten punkte
vom locher!!!
weiterhin suche ich ein buch, egal was, mit dieser alten deutschen schrift.
und bitte keine angst vorm schicken, u eilen tut es auch nicht, falls ich darf u du was fuer mich hast, dann koennten wir uns zb bei meinem nexten heimaturlaub in der stadt treffen od so…
@smiling_star
Bei DE-10077857 habe ich die Sterne von einer Motivstanze in Gummierten Papier ausgestanzt, das funktioniert dann wie bei Briefmarken und pieplig ist es auch nicht. Für Weihnschtskarten habe ich die Sterne und einen mit Schneeflocken auch schon verwendet. Aber leider habe ich nur Wintermotive.
Nimm vielleicht nur einen Schluck Wasser und rühr da das Pulver rein, du brauchst doch nie 200 ml für deine Werke.
Ich hab eine ganz ganz tolle Karte fabriziert, die ist unterwegs zum Radieschen, zwei doch ganz nette (einfach nur Kaffeespritzer und eine mit Salz, das sieht wirklich hübsch aus) und dann eine so hm, da hab ich mit dem Kaffeesud eine Minilandschaft gemalt. Und noch ein Blatt Papier eingefärbt, auf das ich dann was gedruckt habe.
Also, was Schulbücher angeht, kann ich mal gucken - wenn ich den Stapel umräume. Zur Zeit ist da alles durcheinander. Kochbücher und Sportbücher (Marathon lernen, Karate-Kampftechniken, Fußball-WM 74 u.ä.), alte EDV-Bücher, Pädagogik-Bücher … was in einem Lehrerhaushalt halt so anfällt. Aber ich befürchte, Deutsch ist nicht dabei. Generell keine Fremdsprachen. Naturwissenschaften schon eher. Und was Frakturschrift angeht: Die geb ich nicht her Die sind mir zum Verbasteln auch zu schade, wenn ich ehrlich sein soll.
Wie gesagt, ich werde die bereits aussortieren Bücher demnächst mal durchgucken und die Buchrücken knipsografieren. Dann könnt Ihr ja “Hurra” schreien, wenn Ihr was haben möchtet.
Die Karten finde ich total schön und kreativ. Allerdings kann und werde ich nicht nähen. Ich bräuchte irgendeine andere Idee, wie ich Schüttelkarten herstellen kann. Ich fürchte mit Tape werden sie nicht halten. Naja, mal überlegen, vielleicht habe ich ja noch eine Eingebung
Hast du die Karten so versendet?
Ich wollte doch das Stofftuch reintunken und wieder ausdrücken, da hab ich schon mehr Flüssigkeit gebraucht.
Aber nächstes Mal werde ich deutlich mehr Pulver und weniger Wasser nehmen.