Nachdem mein Papa schon wieder seinen Geburtstag im Krankenhaus verbringen muss, habe ich noch eine Genesungs- / Geburtstagskarte gewerkelt, die ich ihm mit seinem Schalkragen, den ich ihm gehäkelt habe (also ein Schal in Kragenform, der dem Krücken- und Rollatorgeher nicht vom Hals rutschen kann… (wenn Ihr mögt, schicke ich Euch später noch ein Bild…) morgen schenken werde.
Die Karte hat ein Maß von 8,5 x 6 Zoll. Der innere Aufleger ist auf 8x5,5 Zoll zurechtgeschnitten. Die lange Seite jeweils bei 2 Zoll gefalzt und das Herz aus dem mittleren Stück ausgeschnitten. Dann einfach links und rechts einkleben, sodass jeweils ca. 1/8 Zoll zum Rand bleibt und die Karte zugeklappt festdrücken, Innen habe ich noch ein Reststück Papier als Hintergrund eingeklebt. Das war ca. 4x 5,5 Zoll groß (für mich ist es manchmal wegen der Papiergrößen einfacher in Zoll zu arbeiten, da meine Schneide- und Falzwerkzeuge und meine Lineale beides hergeben. Und da ich lieber englische Videos schaue, kann ich meist direkt mitarbeiten…)
Den Text in der Karte kann man in echt etwas besser lesen, unsere Unterschriften habe ich noch nachgesetzt
Die Kartenaufleger sind wiedermal Recycling von Versandkartons, auf denen ich einmal mehr das Lettern versucht habe (und wieder feststellen musste, dass ich hierfür konzentrierter sein muss…). Die Ränder habe ich mit einem Inkblender und grüner Distress Ink eingefärbt. Anfangs gefiel es mir besser, die Federn auf der Innenseite nach unten zu richten - inzwischen denke ich leider, dass es die falschen Zeichen setzt. Kann also sein, dass ich das kurz vor Knapp nochmal neu mache.
Zum Aufkleben habe ich mir gerade neu den Tacky Glue mit Kopfrum-Ständer von Craftelier bestellt. Der ist viel zu dickflüssig… Für solche Klebearbeiten mit viel Platz funktioniert der ganz gut. Aber am Freitag wollte ich filigraner kleben: aus meinen eingepiksten Loch kam nichts raus, dann habe ich das Loch vergrößert und es kleckert nur noch. Da waren noch 2 Nadelflaschen dabei - da kommt gar nichts raus. Entweder ist das Zeug massiv überlagert oder einfach Mist
Naja, ich dachte gestern, dass die Federn nach unten fallen ist ein komisches Zeichen… Besser wenn sie nach oben gerichtet wären oder quer lägen. Heute finde ich es aber wieder ok so bei Tageslicht betrachtet…
Oh, wir haben auch noch welche zu verkaufen…
Mit Buchstaben in 3 und 4 cm Große, meine ich. Neoprint.
Und falls sonst noch jemand von euch Stempelkästen mit Schrift in ca. 1cm Größe haben möchte: Wartet ein wenig, ich glaube, unsere Schule sortiert Ende des Jahres welche aus. Die sind allerdings aus Kunststoff. Falls ich die irgendwie weiterverkaufen darf, werdet ihr von mir hören.
Ich hab mich in letzter Zeit absolut unkreativ gefühlt wollte aber trotzdem was basteln. Diamond painting war die Rettung mit großen Bildern kann ich nichts anfangen aber die kleinen Sticker waren perfekt.
Das waren jetzt Sets für Sticker. Die gab es bei Tedi. Das sind auch solche Komplettpackungen wie bei den großen Bildern. Ich hab mir aber die unfertigen Sticker kopiert damit ich sie später nochmal machen kann. Es waren nämlich viel zu viele Steine in der Packung und ich denke auf normalem doppelseitigen Klebeband sollte es auch funktionieren.
Das kannst du auch, wenn du nicht eingeschlossen bist. Ist ja Prinzip der Museumsdruckerei Hoya, dass die Geräte genutzt werden sollen! Nach Bielefeld ist der Kopf (und der Terminkalender) wieder freier - wir werden dann mal nachdenken, wie wir ein nettes Meeting in der Druckerei organisieren können. Ihr dürft so lange bleiben, bis wir abschließen. Das war teilweise schon ganz schön spät - ich meine, die Bielefeld-Karten Bielefeld 10 habe ich bis spät in die Nacht hinein gedruckt, weil sie alsbald fertig werden mussten. Vom “Klingeln” des Boston-Tiegels habe ich danach auch noch nächtelang geträumt
Ich habe wirklich noch mehrere Nächte von den Maschinen und Platten etc geträumt. Und ich melde hiermit Interesse für die Neoprint-Sachen an. Eilt aber nicht.
Also wahrscheinlich wird es kein offizielles Postcrossing-Meeting, weil es anzunehmen ist dass es voll ist, bevor man es irgendwo veröffentlichen könnte. Und natürlich sind auch Weitgereiste willkommen!
Ihr werdet von uns lesen, wenn wir denken, wir sind wieder bereit für Action. (Erstmal reichen uns die Eröffnungswochenenden, Berlin, Bielefeld und diverse private Verpflichtungen - 2022 wird das eher nichts mehr.)
Wenn’s gut läuft, kannst du morgen nochmal verbleibende Farbdünste schnuppern - heute ist der Umschlag mit den “Schwarze Kunst” Drucken für dich endlich in die Post gegangen.
Leider haben die in der neuen Halle der Museumsdruckerei keinen Platz gefunden und müssen gehen - wie unzählige Setzkästen und andere schöne Dinge auch.
EDIT: Komisch, falscher Link, danke für den Hinweis @wurzelsofie
Der Tag wurde mittlerweile wieder geschlossen, aber vielleicht kommt er ja noch mal neu.